

Aachens Wirtschaft stützt sich auf mehrere Industriezweige. So
hat der deutsche Reifenhersteller Continental AG hier ein Werk und bereits seit 1934 ist der Elektronikhersteller Philips hier ansässig. Er unterhält in Aaachen Produktions- und Forschungsstätten und ist derzeit vor allem mit der OLED-Produktion beschäftigt. Diese Technik, auch organische Leuchtdiode genannt, ist vor allem für Bildschirme und großflächige Raumbeleuchtung geeignet. Für die Industrie sie vor allem deswegen interessant weil sie
biegsame Bildschirme und damit das sogenannte elektronische Papier möglich macht. Auch immer mehr Jung-Unternehmer beschäftigen sich mit Innovationen der
Elektrotechnik und sollten dabei nicht die Bedeutung von Kooperationspartnern
aus den Augen verlieren. Dies kann insbesondere dann bedeutend werden wenn Kosten für Forschung gespart werden können da ein anderes Unternehmen auf dem betroffenen Gebiet bereits Erkenntnisse gewonnen hat. Im Gegenzug wird dann das
eigene Wissen angeboten und darüber hinaus können wertvolle Geschäftskontakte gewonnen werden. Diese Zielsetzungen werden übrigens im Marketingplan festgehalten, der am Ende des Jahres als Ausblick auf das kommende Jahr gestaltet wird. Sein wichtigster Bestandteil ist die Festsetzung des Marketingbudgets, das zwischen 2 und 10 Prozent des Nettoumsatzes betragen sollte.