

Bochum ist der Hauptsitz der Genossenschaftsbank GLS
Gemeinschaftsbank eG. Sie wurde 1974 gegründet und ist damit die älteste Bank
in Deutschland die nach sozial-ökologischen Grundsätzen arbeitet. Sie
finanziert mehr als 11.000 Unternehmen und Projekte pro Jahr die allesamt im
Bereich der Nachhaltigkeit oder dem sozialen Engagement tätig sind.
Dementsprechend zielt die Bank nicht auf Gewinnmaximierung ab und verzichtet
auf die Kreditvergabe an Unternehmen der Alkohol- und Tabak- und
Rüstungsindustrie.
Zudem können Kunden bei der Kontoeröffnung bestimmen in
welcher Branche ihr Geld angelegt werden soll. Zur Auswahl gehören z.B
ökologische Landwirtschaft, nachhaltiges Bauen, regenerative Energien und Leben
im Alter.
Tatsächlich ist Nachhaltigkeit für die Verbraucher ein immer
wichtigeres Kaufkriterium weswegen viele Unternehmen ihre Marketing-Pläne
dementsprechend umgestellt haben um ihre Image zu verbessern. Bevor ein Unternehmer jedoch den Schritt wagt nach außen zu kommunizieren, dass er Nachhaltigkeit unterstützt, sollte er sich der Auswirkungen bewusst werden. So kann es schnell geschehen, dass einem ?Greenwashing? vorgeworfen wird. Dies ist
eine kritische Bezeichnung für PR-Methoden, die ein Unternehmen als ?grün? darstellen wollen, auch wenn es dies nicht wirklich ist. So kann es etwa passieren, dass ein Konzern ein bestimmtes Produkt als besonders umweltfreundlich anpreist und es dies auch tatsächlich ist. Tatsächlich werden die Kerngeschäfte des Unternehmens aber nicht an diese Philosophie angepasst weswegen
ein Verbraucher sich getäuscht fühlen kann.
Bochum ist der Hauptsitz der Genossenschaftsbank GLS
Gemeinschaftsbank eG. Sie wurde 1974 gegründet und ist damit die älteste Bank
in Deutschland die nach sozial-ökologischen Grundsätzen arbeitet. Sie
finanziert mehr als 11.000 Unternehmen und Projekte pro Jahr die allesamt im
Bereich der Nachhaltigkeit oder dem sozialen Engagement tätig sind.
Dementsprechend zielt die Bank nicht auf Gewinnmaximierung ab und verzichtet
auf die Kreditvergabe an Unternehmen der Alkohol- und Tabak- und
Rüstungsindustrie.
Zudem können Kunden bei der Kontoeröffnung bestimmen in
welcher Branche ihr Geld angelegt werden soll. Zur Auswahl gehören z.B ökologische Landwirtschaft, nachhaltiges Bauen, regenerative Energien und Leben
im Alter.
Tatsächlich ist Nachhaltigkeit für die Verbraucher ein immer
wichtigeres Kaufkriterium weswegen viele Unternehmen ihre Marketing-Pläne dementsprechend umgestellt haben um ihre Image zu verbessern. Bevor ein Unternehmer jedoch den Schritt wagt nach außen zu kommunizieren, dass er Nachhaltigkeit unterstützt, sollte er sich der Auswirkungen bewusst werden. So
kann es schnell geschehen, dass einem ?Greenwashing? vorgeworfen wird. Dies ist
eine kritische Bezeichnung für PR-Methoden, die ein Unternehmen als ?grün?
darstellen wollen, auch wenn es dies nicht wirklich ist. So kann es etwa
passieren, dass ein Konzern ein bestimmtes Produkt als besonders
umweltfreundlich anpreist und es dies auch tatsächlich ist. Tatsächlich werden
die Kerngeschäfte des Unternehmens aber nicht an diese Philosophie angepasst weswegen
ein Verbraucher sich getäuscht fühlen kann.