

Die Duisburger Wirtschaft wird heute vor allem durch die Chemie-
und Papierindustrie geprägt, sowie durch Unternehmen des Anlagen-, Maschinen- und Schiffbaus. Zudem sind hier Hersteller von Präzisionsinstrumenten sowie bekannte Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie ansässig.
Duisburg fördert darüber hinaus eine mittelstandsorientierte
Gründungskultur durch den Bürokomplex ?Tectrum? in dem vor allem Unternehmen der Mikro- und Nanotechnologien ansässig sind. Die Stadt hat sich auch als Hochburg für Callcenter entwickelt. Gut 5000 Mitarbeiter bedienen hier die Servicerufnummern von Großunternehmen wie die Deutsche Bahn AG, die Targobank
und Alice/HanseNet.
Wer hier als Unternehmer tätig ist kann viel Nutzen aus den
Dienstleistungen von Werbeagenturen ziehen. Diese überprüfen z.B
Marketing-Pläne auf deren Aktualität und beraten hinsichtlich neuster Trends wie etwa Social Media. So wird Existenzgründern geraten ihre Marketingziele genau zu definieren, etwa durch die Prognose der Umsatz- und Gewinnentwicklung
einzelner Produkte. Es sollte auch eine genaue Vorstellung der Kundengruppen bestehen, die durch die Marketing-Maßnahmen erreicht werden sollen und auch immaterielle Ziele sind relevant wie die Erhöhung des Bekanntheitsgrades oder
eine Verbesserung des Images. Zu beachten ist darüber hinaus, dass der Preis nicht das alleinige Kaufkriterium ist. Stattdessen sollte dem Produkt ein zusätzlicher Nutzen verschafft werden.