

Die Stadt Mönchengladbach erlangte dank der rasanten
Entwicklung der Textilindustrie von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wirtschaftliche Bedeutung. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Zugkraft der Textilindustrie dann deutlich ab und heute sind
hier nur noch sieben Prozent der Beschäftigten in dieser Branche tätig. Um Mönchengladbach als Wirtschaftsstandort zu diversifizieren wurde 1997 von der Stadt und einigen
Unternehmen die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach gegründet. So sollen neben Textil und Mode auch Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und das Gesundheitswesen die Wirtschaft der Stadt maßgeblich bestimmen. Darüber hinaus
befinden sich auch einige traditionsreiche Bierbrauereien vor Ort.
Wer sich hier mit seinem Unternehmen niederlassen will oder
vorhat eine Firma zu gründen, sollte einige Marketing-Grundregeln beachten. So sollte auf jeden Fall eine aussagekräftige und professionelle Internetseite über das Unternehmen aufklären. Die Website sollte im Internet auch gut zu finden
sein und in den Ergebnislisten der Suchmaschinen möglichst weit oben auftauchen wenn ein potentieller Kunde eine entsprechende Suchabfrage tätigt. Hier lohnt es sich die Dienste von Experten in Anspruch zu nehmen, die sich mit der sogenannten Search-Engine-Optimization (SEO) auskennen und dementsprechend für
ein höheres Umsatzvolumen sorgen können.