

Solingen überschritt bereits 1929 die Grenze von 100.000
Einwohnern und wurde damit zur Großstadt. Heute ist die Stadt wirtschaftlich
gesehen vor allem ein Zentrum der Klingenindustrie. Ab dem 16. Jahrhundert
wurden hier größtenteils Messer hergestellt und auch andere Schneidewaren wie
Schwerter und Scheren sorgten für hohe Absätze. Erst im Ersten Weltkrieg brach
dann der Absatz ein doch die Mechanisierung der Produktion konnte das Geschäft
wieder ankurbeln. Mittlerweile hat die Stadt den Titel ?Klingenstadt? verliehen
bekommen um an seine Tradition als Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie
zu erinnern.
In Solingen befindet sich zudem das Technische Berufskolleg
Solingen das sich als Ausbildungsstätte für Oberflächenbeschichter und Graveure
einen Namen machen konnte.
Wer als Unternehmer in Solingen den Absatz für seine Produkte
erhöhen möchte sollte in Erwägung ziehen Rundfunkspots in lokalen Radiosendern
zu schalten. Sogar Fernsehspots lassen sich für geringe Beträge senden wenn die
Sender nur lokal empfangen werden können. Wer jedoch eine besonders spezifische
Zielgruppe ansprechen möchte sollte sich besonders genau informieren welche
Personen in den jeweiligen Unternehmen für den Produkteinkauf zuständig sind.
Diese Personen sollten dann direkt kontaktiert werden um die eigenen Produkte
oder Dienstleistungen vorzustellen. Es gibt auch die Möglichkeit eine
Marketing-Agentur zu beschäftigen, die bereits über die notwendigen Kontakte
verfügt.