

In Wuppertal befindet sich das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, das die nachhaltige Entwicklung auf regionaler, nationaler und internationaler Eben fördert. Es konzentriert sich vor allem auf die Herausforderungen im Bereich von Ressourcen, Klima und Energie und wie sie sich auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken.
In diesem Zusammenhang arbeitet das Institut mit einer
Vielzahl an Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland zusammen, wie etwa der Universität Teheran im Iran, der Universität Osnabrück und der Bergischen Universität Wuppertal.
Das Wuppertal Institut wurde 1990 unter der Leitung von Ernst Ulrich von Weizsäcker gegründet und beschäftigt heute ca. 170 Mitarbeiter. Es ist zudem dafür bekannt seine Forschungsergebnisse zielgruppengerecht durch Workshops und Tagungen zu veröffentlichen.
Der Bereich der Nachhaltigkeit ist übrigens nicht nur für
die Wissenschaft interessant. In der Wirtschaft wird es für die Unternehmen immer wichtiger auf das ökologische Bewusstsein ihrer Kunden zu achten.
Insbesondere Hersteller von Massenprodukten sind häufig in der Kritik unökologisch zu wirtschaften was einen deutlichen Kundenverlust mit sich bringen kann.
Wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet sein Image ?grün? zu färben sollte es allerdings darauf achten auch wirklich einen Großteil seiner Prozesse dementsprechend umzustellen da sonst die Gefahr besteht als manipulierend dargestellt zu werden.